Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, AlpinePaw Care, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir auf unserer Website sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpinePaw Care
2847 Edelweiss Street, Floor 3
6020 Innsbruck, Tyrol (Tirol)
Österreich
2. Erfassung und Verwendung Ihrer Daten
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern:
2.1. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
Dies sind Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, wenn Sie beispielsweise Kontakt aufnehmen, Termine vereinbaren oder Dienste anfragen. Dazu gehören:
- Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
- Informationen über Ihr Tier (Name, Art, Rasse, Alter, Gesundheitszustand).
- Informationen zur Terminbuchung und zu angefragten veterinärmedizinischen Diensten.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder die Notwendigkeit zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
2.2. Automatisch erfasste Daten beim Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dazu gehören:
- Browsertyp und Browserversion.
- Verwendetes Betriebssystem.
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite).
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse).
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
2.3. Cookies
Unsere Website kann Cookies verwenden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige sind "Session-Cookies" und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere ("persistente Cookies") bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen oder sie ablaufen. Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten, ihre Sicherheit zu gewährleisten und Zugriffsstatistiken zu sammeln.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), wenn eine solche erforderlich ist.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden die gesammelten Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer tierärztlichen Dienstleistungen (kleine und große Tierpflege, Notfalloperationen, Wellness- und Impfprogramme, diagnostische Bildgebung, Zahnbehandlung, Ernährungsberatung, Farmtier-Gesundheitsmanagement).
- Kommunikation mit Ihnen und Beantwortung Ihrer Anfragen.
- Verwaltung Ihrer Termine und der Patientendaten Ihres Tieres.
- Verbesserung und Optimierung unserer Website und Dienste.
- Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Zu den Empfängern können gehören:
- Dienstleister, die uns bei der Website-Pflege oder der IT-Infrastruktur unterstützen und weisungsgebunden tätig sind (Auftragsverarbeiter).
- Behörden oder Gerichte im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen.
Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR ist grundsätzlich nicht beabsichtigt, es sei denn, es liegen anerkannte Garantien wie Standardvertragsklauseln oder eine Angemessenheitsentscheidung vor.
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht aus bestimmten Gründen (z.B. Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
AlpinePaw Care
2847 Edelweiss Street, Floor 3
6020 Innsbruck, Tyrol (Tirol)
Österreich
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupasßen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Dienste. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.